Hauptinhalt
Topinformationen
2021
13.12.2021 Blog-Beitrag "The Tricky Politics of Recognizing Armed Non-State Actors"
Auf dem Blog Diversity, Violence, and Recognition von Professor Elisabeth King und Professor Cyrus Samii (New York University) präsentiert Dr. Maéva Clément mit ihren Mitherausgeberinnen Prof. Dr. Anna Geis und Prof. Dr. Hanna Pfeifer zentrale Ergebnisse ihres neuen Sammelbands „Armed non-state actors and the politics of recognition“ (Manchester University Press). LINK
08.12.2021 Podcast „Wer wird Terrorist oder Terroristin?“ erschienen auf bpb.de
In der neuen Podcast-Reihe „Terrorismus - Strategie des Schreckens“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) diskutiert Dr. Maéva Clément mit der Journalistin Bettina Rühl Faktoren, die Radikalisierungsprozesse bedingen können, welche Rolle extremistische Gruppen spielen und inwieweit gesellschaftliche Verhältnisse zu Militanz beitragen können. LINK
20.11.2021 Vortrag von Ulrike Krause auf einer Konferenz in Kalkutta
Im Rahmen der Konferenz „Global Protection of Migrants and Refugees“ in Kalkutta, Indien hielt Prof. Dr. Ulrike Krause einen Vortrag über „Beyond Eurocentrism! Colonial Roots of the 1951 Refugee Protection“
11.11.2021 Bericht über die Forschung über Gewalt und Frieden im Deutschlandfunk
Über das aktuelle Forschungsprojekt "Frauen Flucht – und Frieden? Friedensfördernde Praktiken von Frauen in Flüchtlingslagern" gefördert von der Deutschen Stiftung Friedensforschung sowie die gemeinsame Forschung über Folgen von COVID-19 auf Flucht und Geflüchtete mit Franzisca Zankder des ABI berichtet der Deutschlandfunk in der Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“. Die Forschung wird von der Deutschen Stiftung Friedensforschung gefördert. Zugang zur Sendung: LINK. Zugang direkt zum Bericht: LINK.
4.11.2021 Vortrag an der Arizona State University
Im Rahmen einer digitalen Ringvorlesung „@GermanyinUSA“ an der Arizona State University hat Prof. Dr. Alexander De Juan einen Vortrag zum Thema „Right-wing Mobilization and Voting in Present-Day Germany“ gehalten.
22.10.2021 Interview zum Frauen-Flucht-Forschungsprojekt
In den "Wertejahren" ist ein Interview mit Nadine Segadlo zu dem Forschungsprojekt "Frauen Flucht – und Frieden? Friedensfördernde Praktiken von Frauen in Flüchtlingslagern" gefördert von der Deutschen Stiftung Friedensforschung erschienen.
07.10.2021 Vortrag im Rahmen der BpB-Tagung „Terrorismus. Phänome(e) – Analysen –Reaktionen“
Im Rahmen der Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung am 7. Und 8. Oktober 2021 hielt Dr. Maéva Clément einen Vortrag zum Thema „Causes of terrorism: Factors at the macro and meso level“ gehalten.
30.09.-03.10.2021 Vorträge bei der Jahrestagung der American Political Science Association
Bei der Jahrestagung der Amerikanischen Vereinigung für Politikwissenschaft (American Political Science Association, APSA) hat Prof. Dr. Alexander De Juan im Rahmen zweier Vorträge seine Arbeit zu den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf den Wahlerfolg der NSDAP sowie zu der Rolle dezentraler Netzwerke in autokratischen Bürokratien vorgestellt.
30.09.2021 Vortrag über Gefahren für geflüchtete Frauen
Prof. Dr. Ulrike Krause hielt einen Vortrag über "Frauen, Flucht und Gefahren" in der Veranstaltungsreihe HERstory von Forum Dialog organisiert mit der Aktion für Flüchtlingshilfe e.V. am 30.09.2021. Weitere Informationen sind zugänglich via https://www.forumdialog.org/events/frauen-flucht-gefahren/
21.09.2021 Blogbeitrag anlässlich des Weltfriedenstags von Nadine Segadlo
Am 21. September ist der Weltfriedenstag. Zu diesem Anlass hat Nadine Segadlo einen neuen Beitrag im FluchtforschungsBlog veröffentlicht, in dem sich die Rolle von Frieden in der Fluchtforschung eruiert. Der Beitrag ist in Forschungsprojekt "Frauen, Flucht - und Frieden" gefördert von der Deutschen Stiftung Friedensforschung erschienen.
Segadlo, Nadine (2021), '(Ir)Relevance of Peace? Reflecting Debates about Peace and Conflict in Forced Migration Studies', FluchtforschungsBlog, 21.09.2021, Link.
14.-16.09.2021 Panelorganisation beim 28. DVPW Kongress
Beim 28. wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) organisierten Dr. Maéva Clément und Lina Liedlbauer das Panel “European Publics and EU Policy-Making in the field of Counter-Terrorism”. Gemeinsam präsentierten sie ihr Konferenzpapier „Disentangling the audiences and publics of EU counter-terrorism policy“.
08.09.-10.09.2021 Science-Peace-Security-Tagung in Aachen
Bei der Online-Tagung „Science-Peace-Security“ an RWTH Aachen moderierte Prof. Dr. Ulrich Schneckener ein Panel zur Zukunft der natur- und technikwissenschaftlichen Friedensforschung in Deutschland. Auf dem Panel diskutierten Prof. Dr. Ursula Schröder, Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, Sebastian Groth, Leiter Planungsstab des Auswärtigen Amtes, sowie Prof. Dr. Malte Göttsche von RWTH Aachen über den aktuellen und künftigen Forschungsbedarf, über den Ausbau von Forschungskapazitäten sowie über Fragen des Wissenstransfers zwischen Politik und Wissenschaft.
31.08.2021 Osnabrücker Friedensgespräch zu Afghanistan
Bei einem Osnabrücker Friedensgespräch diskutierten im Live-Stream Prof. Dr. Ulrike Krause, Prof. Dr. Ulrich Schneckener, Dr. Jan Köhler und Prof. Dr. Bülent Ucar verschiedene Aspekte des Konflikts und der westlichen Intervention in Afghanistan. Moderiert wurde das Gespräch von der Präsidentin der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl. Die Aufzeichnung findet sich hier.
31.08.2021 Interview mit epd zur Lage in Afghanistan
Mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) sprach Prof. Dr. Ulrich Schneckener über die aktuelle Lage in Afghanistan und die Frage von Fluchtbewegungen: www.evangelisch.de/inhalte/190096/31-08-2021/friedensforscher-warnt-vor-syrien-szenario-afghanistan
25.08.2021 NOZ-Interview zu Afghanistan
Prof. Dr. Ulrich Schneckener erläuterte im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung Hintergründe und Zusammenhänge mit Blick auf den Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und die Machtübernahme der Taliban. Hier geht es zum Interview.
30.07.2021 Neues Buch von Ulrike Krause bei CUP erschienen
Die neue Monographie von Prof. Dr. Ulrike Krause mit dem Titel "Difficult Life in a Refugee Camp. Violence, Gender, and Coping in Uganda" ist bei Cambridge University Press erschienen. Basierend auf Forschung mit primär Geflüchteten aus der Demokratischen Republik Kongo in dem ugandischen Aufnahmelager Kyaka II untersucht Ulrike Krause Gefahren von genderbasierter Gewalt, Strukturen des humanitären Schutzes, Veränderungen in Genderbeziehungen sowie Bewältigungs- und Handlungsstrategien im Lager.
Krause, Ulrike (2021), Difficult Life in a Refugee Camp. Violence, Gender, and Coping in Uganda (Cambridge: Cambridge University Press), Link.
16.07.2021 Digitale Buchvorstellung „Armed non-state actors and the politics of recognition“ in Frankfurt
Im Rahmen eines book launch beim Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main disktutierten Dr. Maéva Clément und Mitherausgeberinnen Prof. Dr. Anna Geis und Prof. Dr. Hanna Pfeifer ihren neuen Sammelband „Armed non-state actors and the politics of recognition“, mit Prof. Dr. Martin Saar und Prof. Dr. Reinhard Wolf. Das Buch erschien in Juni 2021 bei Manchester University Press in der Serie „New Approaches to Conflict“.
Hier geht es zur „book launch“ Diskussion: Link
15.07.2021 Diskussionsveranstaltung über Flüchtlingspolitik und -schutz in Subsahara-Afrika in München
Am 15. Juli 2021 von 19 bis 20:30 Uhr fand eine Diskussionsveranstaltung über Flüchtlingspolitik und -schutz in Subsahara-Afrika und insbesondere in Uganda unter dem Titel "“What’s Up Uganda?” @LAB Uganda" organisiert von Bellevue di Monaco eG in München statt. Prof. Dr. Ulrike Krause war eingeladen und gab einen Überblick zu den historischen und aktuellen Entwicklungen.
15.07.2021 Vortrag in der Ringvorlesung der Forschungsstelle Geschlechterforschung
In der Ringvorlesung der Forschungsstelle Geschlechterforschung "Gewalt und Geschlecht" im Sommersemester 2021 hielt Prof. Dr. Ulrike Krause einen Vortrag über "Ein schwieriges Leben im Flüchtlingslager: Genderbasierte Gewalt, humanitärer Schutz und Bewältigungsstrategien in Uganda". Im Vortrag baute sie auf ihrer Monographie "Difficult Life in a Refugee Camp" (Cambridge University Press) auf.
29.06.-01.07.2021 Vortrag bei der Jan Tinbergen European Peace Science Conference
Bei der 20ten “Jan Tinbergen European Peace Science Conference” hat Prof. Dr. Alexander De Juan seine Arbeit zu den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf den Wahlerfolg der NSDAP vorgestellt und diskutiert.
25.05.2021 Gast-Vorlesung an der BWU München
Im Rahmen einer virtuellen Ringvorlesung zur „Resilienzforschung in globalen Kriegs- und Konfliktkontexten“ an der Bundeswehr-Universität München hielt Prof. Dr. Ulrich Schneckener einen Vortrag über die Stärken und Schwächen des Resilienzkonzepts der EU mit Blick auf die Konfliktregionen in der europäischen Nachbarschaft.